REPORTAGE
Education Island
In der winzigen selbsterklärten Türkischen Republik Nordzypern (TRNC) sind derzeit über 100.000 meist internationale Studenten an insgesamt 20 Universitäten eingeschrieben, daher der Spitzname: "Bildungsinsel". Die Einnahmen von diesen Studenten, von denen bis zu 20.000 aus afrikanischen Ländern kommen, sind das Rückgrat der Wirtschaft dieses international nicht anerkannten Stück Landes. Viele der jungen Afrikaner wurden von böswilligen Agenten auf die Insel gebracht, die mit kostenlosen Stipendien für ein "Studium in Europa“ warben. Doch dies ist nicht Europa. Während sie sich abmühen, die Studiengebühren zu bezahlen und die hohen Lebenshaltungskosten zu decken, sehen sich viele mit Rassismus, wirtschaftlicher Not und einem allgemeinen Gefühl des Feststeckens konfrontiert. Wenn die Rückkehr in die Heimat keine Option ist und die Tore nach Europa geschlossen sind, ist das Leben auf einer "Niemandsinsel“ oft hart.
EDITORIAL
Die Vollgasfrauen
Wenn Nnenna und Jemmy mit ihren Motorrädern durch die belebten Straßen der Millionenmetropole Lagos in Nigeria fahren, starren die Leute manchmal auf ihre Brust, um sich zu vergewissern, dass sie wirklich Frauen sind. Das sind sie in der Tat! Zusammen mit den anderen Damen der Female Biker Initiative ( F.B.I.) sind sie damit beschäftigt, die Geschlechterrollen in ihrem Land zu verändern, indem sie andere Frauen inspirieren und die Aufmerksamkeit, die sie bekommen, nutzen: In Zusammenarbeit mit Gesundheitsorganisationen klären sie über. Gebärmutterhalskrebs auf und organisieren kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Frauen. Gebärmutterhalskrebs tötet jede Stunde eine Frau in Nigeria.
Erschienen in Brigitte Magazin, Spiegel Online, 2019
NGO
Sammlung NGO Afrika. Outtakes aus verschiedenen Aufträgen im NGO Bereich.
Auftraggeber: Plan International, USAID, CBM (Christoffel Blindenmission)
CORPORATE
Brotpuristen.
"DIE BROTPURISTEN" ist ein Start-up aus Süddeutschland, welches Brotbacken neu interpretiert. In Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern ist Brotbacken ein altes und traditionsreiches Handwerk, das sich im Laufe der Zeit verändert und an schnellere und industrialisierte Arbeitsprozessen angepasst hat.
"DIE BROT PURISTEN" wollen die Reinheit, die Brot einst besaß, wieder ent decken und backen ihr Brot ohne jegliche Zusatzstoffe. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort "purus" ab, was rein und unverfälscht bedeutet.
Ihr Brot ist erst nachmittags fertig, so dass die Bäcker nicht um 3 Uhr morgens aufstehen müssen, es kann online bestellt werden und wird in den sozialen Medien beworben. Und es ist einfach unfassbar lecker.
TEILEN AUF
Anne Ackermann
Anne Ackermann (*1980) arbeitet weltweit als Portrait und Reportagefotografin für Kunden wie Mare, SZ Magazin, The New York Times, Stern, Geo, Der Spiegel, NZZ oder The New Yorker.
Sie ist mehrfache Stipendiatin der VG Bild Kunst und wurde mit Künstlerstipendien des Photoreporter Festivals St. Brieuc und des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Sie ist Finalistin beim International Women Photographers Award (IWPA), dem Jacob Riis Award und dem Hansel Mieth Preis. Mit ihrer Arbeit über Intersexualität wurde sie mit dem 1. Preis des "profamilia journalism award' ausgezeichnet. Ihre Fotos werden weltweit ausgestellt.
Anne hat Visuelle Kommunikation/Medien an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg studiert, sowie Fotografie und Fotojournalismus in Buenos Aires und an der Danish School of Journalism in Århus. Sie war für die Nikon NOOR Masterclass und die Noorderlicht Masterclass ausgewählt, sowie für die JOOP SWART Masterclass und das 6x6 World Press Global Talent Program nominiert.
Agentur Focus
Burchardstr. 14
20095 Hamburg
Germany
focus@agentur-focus.de
+49(40) 450 22 30
Impressum — Datenschutz