Fotograf*innen

LIFE IN
LIMBO

Serie

Aziz' Geschwister in ihrem Hotelzimmer im Rafaelo Resort in Shengjin, Albanien. Im Rafaelo sind ihre Tage mit endlosem Warten gefüllt. Warten auf Nachrichten aus Afghanistan. Warten auf Nachrichten über den nächsten Schritt in ihrem Visumantragsverfahren.
Aziz' Geschwister in ihrem Hotelzimmer im Rafaelo Resort in Shengjin, Albanien. Im Rafaelo sind ihre Tage mit endlosem Warten gefüllt. Warten auf Nachrichten aus Afghanistan. Warten auf Nachrichten über den nächsten Schritt in ihrem Visumantragsverfahren.

Eines meiner jüngsten Projekte ist "Life in Limbo" (Leben in der Vorhölle), das eine Auswahl von Fotografien aus einer größeren Serie zeigt, die zwischen 2021 und 2022 in einem Badeort in Albanien entstanden ist. Die Fotos zeigen spielende Kinder, Erwachsene, die erwartungsvoll aus großen Fenstern starren, gelbe Strandkörbe, dunklen Sand und Wasser in verschiedenen Blautönen. Die Umgebung ist gemütlich und beruhigend, aber der Horizont fehlt fast immer, während die Freiheitsstatue frei steht, umgeben von einem bewölkten Nachmittagshimmel. Die Kopie der Statue ist Teil des Strandbads Rafaelo in der kleinen Stadt Shengjin an der albanischen Adriaküste. Im August 2021 erklärte sich Albanien bereit, afghanische Flüchtlinge aufzunehmen. 1870 von ihnen wurden in dem Badeort untergebracht.

Die meisten von ihnen waren ehemalige Regierungsbeamte und Angestellte amerikanischer Institutionen, die in der Erwartung evakuiert wurden, sich in den USA niederzulassen, und schließlich in einem Land landeten, von dem sie noch nie gehört hatten. Die meisten der Flüchtlinge hatten noch nie das Meer gesehen, und nun lebten sie in einem Luxusresort mit Catering, gefangen in einem nicht enden wollenden Urlaub, der von Gefühlen der Dankbarkeit, der Bestrafung durch die Taliban entkommen zu sein, und der Frustration über die ungewisse Zukunft ihrer Umsiedlung in die USA beherrscht wurde. Während die meisten Flüchtlinge in die USA und nach Kanada ausgereist sind, warten über 700 von ihnen noch immer in dem Hotel und müssen möglicherweise in Albanien bleiben.

Ghulam Ghous Nikbeen, Trainer der Frauen Basketballteam Afghanistans.
Ghulam Ghous Nikbeen, Trainer der Frauen Basketballteam Afghanistans.
ⓒIlirTsouko_Hotel-Rafaelo-0912
Prof. Dr. Halimi aus der Uni Kabul.
Prof. Dr. Halimi aus der Uni Kabul.
Mustafa Norzii (22y.o) aus Kabul.
Mustafa Norzii (22y.o) aus Kabul.
Die Kopie der Freiheitsstatue ist Teil des Strandbads Rafaelo.
Hasina Fazil (35y.o) aus Herat, würde nach Albanien evakuiert nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021.
Hasina Fazil (35y.o) aus Herat, würde nach Albanien evakuiert nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021.
Kinder spielen im Pool. Im Hotel Rafaelo sind fast nur Familien aus Kabul untegebracht, die von den Taliban fliehen mussten.
Kinder spielen im Pool. Im Hotel Rafaelo sind fast nur Familien aus Kabul untegebracht, die von den Taliban fliehen mussten.
Tahera Yousofi aus Herat. Profi Basketballspielerin.
Tahera Yousofi aus Herat. Profi Basketballspielerin.
Ozra Aziz, Journalistin aus Kabul.
Ozra Aziz, Journalistin aus Kabul.
Aziz's oldest brother on the beach in Shengjin, Albania.
Aziz' ältester Bruder am Strand von Shengjin, Albanien.

Weitere Portfolios

Ilir1_CCLindaRosaSaal-1-1

Ilir Tsouko

Tirana, Athen, Berlin

Ilir Tsouko wurde in Albanien geboren (geb. 1990) und wuchs in Athen auf. Er ist ein visueller Geschichtenerzähler (Dokumentarfotografie und Filmemachen), der in Berlin, Athen und Tirana lebt. Er arbeitet an Langzeitprojekten, die sich um Wahrnehmung und Identitätsbildung drehen.
Ilir studierte Visuellen Journalismus und Dokumentarfotografie an der Hochschule Hannover - University of Applied Sciences and Arts. Während dieser Zeit hat er für die Magnum-Fotografen Enri Canaj und Chien-Chi Chang gearbeitet. Davor schloss er seinen MSc in Gesundheitswissenschaften an der CNAM Universität Paris/Athen ab.

Er spricht und schreibt fließend Deutsch, Griechisch, Englisch und Albanisch. Ilirs Arbeiten wurden von namhaften Publikationen in Europa und den USA veröffentlicht.

Ilir arbeitet mit verschiedenen Organisationen und Stiftungen zusammen wie Der Greif - Organisation für zeitgenössische Fotografie, Futures Amsterdam, Amnesty International, Friedrich Ebert Stiftung, Welthungerhilfe, Border Violence Monitoring, Heinrich-Böll-Stiftung, ERSTE Stiftung, Onassis Foundation, Bundeszentrale für politische Bildung, ARTE.tv, ZDF und dem NDR.

TEILEN AUF

Agentur Focus

Burchardstr. 14
20095 Hamburg
Germany
focus@agentur-focus.de
+49(40) 450 22 30
Impressum — Datenschutz