Roland Geisheimer
Ruhrgebiet — Website — Instagram — Beauftragen
CORPORATE
”Wind - Sonne - Energie” — Baustellen von Windkraftanlagen, Solarparks und den zwingend notwendigen Höchstspannungstrassen hat Roland Geisheimer in der gesamten Bundesrepublik fotografiert.
CORPORATE
Portrait der Firma Steinhoff — Roland hat für die Firma Steinhoff in Dinslaken (Deutschland; Nordrhein-Westfalen) die Produktion des Kaltwalzenherstellers fotografiert.
Das Unternehmen wurde 1908 gegründet und produziert geschmiedtete Kaltwalzen für die Stahl, Aluminium, NE-Metalle. Das Familienunternehmen gehört zu den Marktführern weltweit.
REPORTAGE
Proteste gegen Braunkohle — Roland begleitet mit seiner Kamera seit längerem in Deutschland Klimaaktivisten bei ihren Protesten gegen die klimaschädliche Braunkohle.
Eines ihrer zentralen Ziele ist europas größtes Braunkohlerevier, der Tagebau des Energiekonzerns RWE im Rheinland.
REPORTAGE
”Flucht” — Roland Geisheimer reiste im Herbst 2014 in die Türkei an die Grenze zu Syrien. Dort waren wenige Wochen zuvor tausende Menschen aus der syrisch-kurdischen Stadt Kobane in die türkische Grenzstadt Suruç geflohen. Ein Jahr später machte er sich auf und begleitete Flüchtlinge über die ungarisch-österreichische sowie österreichisch-deutsche Grenze.
Roland Geisheimer arbeitet seit den 90ern als Fotograf. Erste Stationen seiner Laufbahn waren Lokalredaktionen und eine Nachrichtenagentur, für die er als Korrespondent tätig war. 2002 gründete er mit Kollegen das Fotografenkollektiv attenzione photographers.
Seit 2013 ist er Mitglied der Agentur Focus. Heute arbeitet er für Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Institutionen sowie als Fotojournalist für überregionale Medien.
In seinen freien Arbeiten begleitet Roland seit vielen Jahren soziale Bewegungen und setzt sich in Langzeitprojekten mit Themen wie Rassismus und Rechtsextremismus oder dem Klimawandel auseinander.
Neben seiner fotografischen Arbeit engagiert er sich seit langem berufspolitisch: Roland ist Vorstandsmitglied von FREELENS, war fünf Jahre Vorsitzender des Berufsverbands und zwei Jahre dessen stellvertretender Vorsitzender.
In der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst wurde er nach mehrjähriger Verwaltungsratstätigkeit 2022 zum Vorsitzenden der Berufsgruppe II (Fotografie, Illustration, Design) und damit zu einem der drei Verwaltungsratsvorsitzenden gewählt.
Teilen auf
Kontakt
Kerstin Raasch
Bitte E-Mail schreiben
Telefon: +49 157 56 76 47 39