DOKUMENTATION

Ausgewählte Arbeiten

Protest für mehr Klimaschutz und die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels vor dem Braunkohlekraftwerk Niederaussem, 2019
Protest für mehr Klimaschutz und die Einhaltung des 1,5 Grad Ziels vor dem Braunkohlekraftwerk Niederaussem, 2019

Ausgewählte Aktionsdokumentationen für Greenpeace e.V.


Greenpeace-Jugendliche protestieren in der Hamburger Alster gegen Mikroplastik in Kosmetikprodukten. 2016
Greenpeace-Jugendliche protestieren in der Hamburger Alster gegen Mikroplastik in Kosmetikprodukten. 2016
Das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise wartet auf der Nordsee vor Rotterdam auf einen Tanker mit Erdöl aus der Arktis. 2014
Das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise wartet auf der Nordsee vor Rotterdam auf einen Tanker mit Erdöl aus der Arktis. 2014
Protest im Fehmarnbelt gegen den Schiffstransport von Atomtechnologie zur Baustelle des Atomkraftwerks im finnischen Olkiluoto. 2009
Protest im Fehmarnbelt gegen den Schiffstransport von Atomtechnologie zur Baustelle des Atomkraftwerks im finnischen Olkiluoto. 2009
Aktivist*innen protestieren gegen den Transport plutoniumhaltiger MOX-Brennstäbe aus Sellafield (Großbritannien) in das Atomkraftwerk Grohnde. 2012
Aktivist*innen protestieren gegen den Transport plutoniumhaltiger MOX-Brennstäbe aus Sellafield (Großbritannien) in das Atomkraftwerk Grohnde. 2012
Mehrere Pottwalbullen stranden 2016 an der Nordfriesischen Küste. Die Unterkiefer wurden entfernt um das Elfenbein vor Plünderern zu sichern.
Mehrere Pottwalbullen stranden 2016 an der Nordfriesischen Küste. Die Unterkiefer wurden entfernt um das Elfenbein vor Plünderern zu sichern.
Auf der Suche nach Containern mit Gefahrstoffen des havarierten Frachters MSC Zoe, 2019
Auf der Suche nach Containern mit Gefahrstoffen des havarierten Frachters MSC Zoe, 2019
Protest im Fehmarnbelt gegen den Schiffstransport von Atomtechnologie zur Baustelle des Atomkraftwerks im finnischen Olkiluoto. 2009
Protest im Fehmarnbelt gegen den Schiffstransport von Atomtechnologie zur Baustelle des Atomkraftwerks im finnischen Olkiluoto. 2009
Projektion von bislang geheimen Verhandlungstexten des transatlantischen Handelsabkommens TTIP auf den Reichstag in Berlin. 2016
Projektion von bislang geheimen Verhandlungstexten des transatlantischen Handelsabkommens TTIP auf den Reichstag in Berlin. 2016
Wasserprobenentnahme im Spreewald. Teile der Spree sind mit Rückständen aus dem ehemaligen DDR-Braunkohletagebau verunreinigt. 2013
Wasserprobenentnahme im Spreewald. Teile der Spree sind mit Rückständen aus dem ehemaligen DDR-Braunkohletagebau verunreinigt. 2013
Greenpeace-Aktivist*innen protestieren gegen den Weiterbetrieb alter Atomkraftwerke in Europa. 2014
Greenpeace-Aktivist*innen protestieren gegen den Weiterbetrieb alter Atomkraftwerke in Europa. 2014
Greenpeace-Aktivisten erinnern am 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor dem zerstörten Reaktor an die Opfer. Ukraine 2016
Greenpeace-Aktivisten erinnern am 30. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl vor dem zerstörten Reaktor an die Opfer. Ukraine 2016
Banner unter der Hamburger Köhlbrandbrücke für einen schnellen Kohleausstieg der G20-Staaten. 2017
Banner unter der Hamburger Köhlbrandbrücke für einen schnellen Kohleausstieg der G20-Staaten. 2017
Greenpeace-Jugendliche im Gespräch mit dem Klimakläger Claus Blohm auf dem Bio-Obsthof der Familie im Alten Land bei Hamburg. Familie Blohm ist direkt von der Erderwärmung betroffen und hat mit zwei weiteren Familien und Greenpeace e.V. eine Klage gegen die Bundesregierung eingereicht. 2019
Greenpeace-Jugendliche im Gespräch mit dem Klimakläger Claus Blohm auf dem Bio-Obsthof der Familie im Alten Land bei Hamburg. Familie Blohm ist direkt von der Erderwärmung betroffen und hat mit zwei weiteren Familien und Greenpeace e.V. eine Klage gegen die Bundesregierung eingereicht. 2019
Protest für mehr Klimaschutz und bessere Waldbewirtschaftung in Brandenburg. Die Folgen der letztjährigen Dürren für die deutschen Wälder sind gravierend. 2020
Protest für mehr Klimaschutz und bessere Waldbewirtschaftung in Brandenburg. Die Folgen der letztjährigen Dürren für die deutschen Wälder sind gravierend. 2020

Alle Portfolios

Daniel Müller wurde 1979 in Hamburg geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften in Hamburg und Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld.

Er fotografiert unter anderem für NGOs und Redaktionen, ein Schwerpunkt seines fotografischen Interesses liegt dabei auf Sozial- und Umweltthemen.

Daniel Müller lebt und arbeitet in Hamburg.

Teilen auf

Agentur Focus – Die Fotograf*innen

Kontakt 
Kerstin Raasch
Bitte E-Mail schreiben
Telefon: +49 157 56 76 47 39