ÖLKATASTROPHE
IN RUSSLAND
Reportage
Unzählige Kilometer von Pipelines durchziehen die Republik Komi im Norden Russlands.
Viele sind aufgrund des hohen Alters und durch die stark schwankenden Temperaturen marode und undicht. Russlands Flüsse transportieren jährlich hunderttausende Tonnen Rohöl in die Arktis. Die Ölproduktion hat enorme Auswirkungen auf die Natur der Region und ihre Einwohner. Die traditionelle Rentierhaltung des Komi-Volkes ist nicht mehr möglich, Trinkwasser und Flüsse sind verseucht. Ölseen werden – wenn überhaupt entdeckt – oft nur mit Sand bedeckt.
Daniel Müller wurde 1979 in Hamburg geboren und studierte Wirtschaftswissenschaften in Hamburg und Fotografie an der Fachhochschule Bielefeld.
Er fotografiert unter anderem für NGOs und Redaktionen, ein Schwerpunkt seines fotografischen Interesses liegt dabei auf Sozial- und Umweltthemen.
Daniel Müller lebt und arbeitet in Hamburg.
Teilen auf
Kontakt
Kerstin Raasch
Bitte E-Mail schreiben
Telefon: +49 157 56 76 47 39