Film
von Stark & Shakupa
Pujan Shakupa & Stefan Stark sind ein Fotografen- und Filmemacherduo aus Braunschweig und Berlin. Ihre Arbeit verwischt die Grenzen zwischen den Disziplinen, indem sie ihre unverwechselbare Ästhetik und ihren Humor auf bewegte und unbewegte Bilder anwenden. Sie entwickeln und realisieren sensible künstlerische Dokumentarfilme und Portraits über Kunst, Leben, Musik, Landwirtschaft und Wissenschaft.
Sie visualisieren abstrakte Geschäftskonzepte und schaffen ästhetisch fesselnde Darstellungen industrieller Produktionsprozesse.
Das Duo dreht, führt kreativ Regie, schneidet, koloriert und produziert kommerzielle, dokumentarische und redaktionelle Aufträge in Deutschland, Europa und Übersee.
Ein Porträt des Designers und Künstlers Omer Polak und seiner Duft-Installation „Olfactory Forest“. Wir haben Omer von der ersten Idee und Forschungsphase über das Sammeln, Analysieren und Reproduzieren von Gerüchen bis hin zur endgültigen Installation im Trapholt Museum für Moderne Kunst und Design, Dänemark, begleitet.
Er spricht über die einzigartige Qualität, als Künstler mit Gerüchen zu arbeiten, über die symbiotische Beziehung zwischen wissenschaftlicher Analyse und menschlicher Intuition bei der Reproduktion natürlicher Gerüche, über seinen spekulativen Designansatz und die Inspirationen für die Schaffung seines Olfactory Forest.
Der Radīf ist das Repertoire der klassischen persischen Musik. Diese Sammlung von Melodien, die in zwölf Bausteinsysteme namens Dastgāhs und Avâz' unterteilt ist, wird seit Jahrtausenden mündlich überliefert. Die Kontinuität und Vitalität dieser Tradition hängt seit jeher von der Weitergabe von von Generation zu Generation. Seit der ersten Transkription in westliche Notenschrift und den ersten Tonaufnahmen Mitte des 20. Jahrhunderts hat es jedoch keine wirkliche Erneuerung des Repertoires gegeben. Im Herbst des Jahres 2022 (1401 im persischen Kalender) hat die iranische Komponistin, Virtuosin und Tar-Meisterin Elshan Ghasimi das erste Kapitel ihrer Neuinterpretation des Radīf nach Mirza Abdollah im Berliner Bode-Museum vorgestellt. Sie ist damit die erste Musikerin, die sich der systematischen Erneuerung dieser klassischen Tradition und des immateriellen Kulturerbes widmet.
Ein Porträt über Dirk Aleksic, einen in Berlin ansässigen Keramiker, der Geschirr für einige der ambitioniertesten Restaurants der Stadt herstellt. Er spricht über seine Zeit als buddhistischer Mönch in Japan, die Entwicklung seiner visuellen Ästhetik und seine Leitprinzipien bei der Herangehensweise an Form und Funktion.
Weiter Portfolios von Pujan Shakupa
Pujan Shakupa, geboren 1981 in Khorramshahr, Iran, ist freiberuflicher Fotograf und Filmemacher mit Sitz in Berlin. In seinen fotografischen Arbeiten verschmelzen Elemente aus Kunst, Dokumentation und Fiktion zu einem eigenen Ausdruck.
Seine Arbeiten sind durch eine Verbindung verschiedener Fachgebiete gekennzeichnet, in denen unterschiedliche Disziplinen geschickt miteinander verwoben werden. Shakupas vielseitiges Interesse an gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Themen wurde maßgeblich durch sein Studium der Kulturanthropologie, Politologie und Psychoanalyse in Frankfurt am Main geprägt, bevor er sich seiner Ausbildung als Fotograf und Filmemacher zuwandte.
In seinen scheinbar beiläufig wirkenden Motiven, die jedoch mit viel Liebe zum Detail und sorgfältiger Komposition entstehen, verbirgt sich oft ein Zwiegespräch über Heimat,
Zugehörigkeit und die Entfremdung des Menschen von sich selbst und seiner Gesellschaft. Dabei versucht Shakupa stets, neue Kontexte zu erschaffen und allgemein gültige Denkkonstruktionen infrage zu stellen.
Als Filmemacher entwickelt Pujan Shakupa gemeinsam mit Stefan Stark unter dem Namen Stark & Shakupa einfühlsame künstlerische Dokumentationen und Porträts über Kunst, Leben, Musik und Wissenschaft. Das Duo visualisiert und veranschaulicht abstrakte Geschäftskonzepte und schafft ästhetisch ansprechende Darstellungen von Arbeitsabläufen in Kultur, Kunst, Handwerk und Industrie. Stark & Shakupa übernehmen bei ihren Projekten vielfältige Aufgaben: Sie drehen, leiten kreativ, schneiden und führen Farbkorrekturen durch.
TEILEN AUF
Agentur Focus
Burchardstr. 14
20095 Hamburg
Germany
focus@agentur-focus.de
+49(40) 450 22 30
Impressum — Datenschutz