WAITING FOR MAHDI
Serie - Freies Projekt
Muhammad ibn Hasan al-Mahdi ist nach islamischem Glauben der zwölfte, der verborgene
Imam und wird als solcher von der Mehrheit der iranischen Schiiten anerkannt. Seit
seinem Verschwinden vor rund tausend Jahren glauben seine Anhänger, darunter auch
die heute herrschende Geistlichkeit, an die Rückkehr ihres Erlösers, der die Erde von
allem Bösen befreien wird.
Die iranische Verfassung erkennt den Mahdi als das eigentliche Staatsoberhaupt an,
während die Geistlichen lediglich als seine Statthalter fungieren, bis zu seiner
prophezeiten Wiederkehr. Das Warten darauf ist im Iran zum Alltag geworden, auch wenn
die Bevölkerung weniger auf Erlösung wartet als auf eine Neugestaltung ihrer
Lebensrealität und erweiterte Möglichkeiten zur freien Selbstverwirklichung für sich und
das Land.
Die demografische Struktur des Iran ist von einer jungen Bevölkerung geprägt. Viele
Iraner sind jünger als die islamische Revolution, die sich vor mehr als vier Jahrzehnten
ereignete. Sie ist in ihrem Weltbild sehr liberal geprägt, strebt nach Selbstbestimmung
und zeigt Offenheit sowie ein aktives Interesse an Wissen über die Welt außerhalb ihres
Landes.
Kulturelle, wirtschaftliche und soziale Reformen werden jedoch aufgrund der
festgefahrenen politischen und gesellschaftlichen Überzeugungen einer mächtigen
Minderheit stark eingeschränkt. Dies lässt vielen jungen und gut ausgebildeten Menschen
keine andere Wahl, als schweren Herzens ihre Heimat zu verlassen und auszuwandern.
Dieser Stillstand in allen Bereichen der iranischen Gesellschaft ist genau das, worauf sich
der ironische Titel “Waiting for Mahdi” bezieht.
Weiter Portfolios von Pujan Shakupa
Pujan Shakupa, geboren 1981 in Khorramshahr, Iran, ist freiberuflicher Fotograf und Filmemacher mit Sitz in Berlin. In seinen fotografischen Arbeiten verschmelzen Elemente aus Kunst, Dokumentation und Fiktion zu einem eigenen Ausdruck.
Seine Arbeiten sind durch eine Verbindung verschiedener Fachgebiete gekennzeichnet, in denen unterschiedliche Disziplinen geschickt miteinander verwoben werden. Shakupas vielseitiges Interesse an gesellschaftlichen, politischen und psychologischen Themen wurde maßgeblich durch sein Studium der Kulturanthropologie, Politologie und Psychoanalyse in Frankfurt am Main geprägt, bevor er sich seiner Ausbildung als Fotograf und Filmemacher zuwandte.
In seinen scheinbar beiläufig wirkenden Motiven, die jedoch mit viel Liebe zum Detail und sorgfältiger Komposition entstehen, verbirgt sich oft ein Zwiegespräch über Heimat,
Zugehörigkeit und die Entfremdung des Menschen von sich selbst und seiner Gesellschaft. Dabei versucht Shakupa stets, neue Kontexte zu erschaffen und allgemein gültige Denkkonstruktionen infrage zu stellen.
Als Filmemacher entwickelt Pujan Shakupa gemeinsam mit Stefan Stark unter dem Namen Stark & Shakupa einfühlsame künstlerische Dokumentationen und Porträts über Kunst, Leben, Musik und Wissenschaft. Das Duo visualisiert und veranschaulicht abstrakte Geschäftskonzepte und schafft ästhetisch ansprechende Darstellungen von Arbeitsabläufen in Kultur, Kunst, Handwerk und Industrie. Stark & Shakupa übernehmen bei ihren Projekten vielfältige Aufgaben: Sie drehen, leiten kreativ, schneiden und führen Farbkorrekturen durch.
TEILEN AUF
Agentur Focus
Burchardstr. 14
20095 Hamburg
Germany
focus@agentur-focus.de
+49(40) 450 22 30
Impressum — Datenschutz